Allgemein

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wieder geht ein Jahr zu Ende und damit Zeit für uns, auf das vergangene Jahr zurückzublicken:
Auch in diesem Jahr haben wir unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Willkommensbüros Harburg (leider inzwischen geschlossen) und Süderelbe und dem Ehrenamt des DRK-Kreisverbandes Harburg und den Lokalen Partnerschaften Harburg fortgesetzt und gemeinsam Fortbildungen und Veranstaltungen angeboten. Die großartigen Unterstützerinnen und Unterstützer der OPEN ARMS gGmbH haben wöchentlich unser Nachbarschaftscafé, die Kinderbetreuung, die interkulturelle Ideenwerkstatt “komm, wir nähen” und diverse Computerangebote betreut.

Darüber hinaus gab es erneut unser großes Sommerfest, gemeinsam organisiert mit den Ehrenamtlichen, den Bewohnerinnen und Bewohnern der Unterkunft “Am Radeland”, Anwohnerinnen und Anwohnern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von fördern & wohnen. Zudem gab es Ausflüge und Theaterbesuche und die Unterstützung bei Wohnungssuche und Auszügen und vieles andere mehr. Es sind unzählige Beziehungen entstanden, die auch die Auszüge aus der Unterkunft überdauert haben und inzwischen dürfen wir auch ehemalige Bewohnerinnen und Bewohner als ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer begrüßen – das ist gelebte Integration und erfüllt uns mit großer Freude und Dankbarkeit.
Auch die Projekte Chickpeace und Chancenreiter, die beide ihren Ausgangspunkt in der Unterkunft “Am Radeland” genommen haben, wachsen und gedeihen weiterhin.
Die Gruppe “An(ge)kommen in Deutschland” – initiiert von einem ehemaligen Bewohner der Unterkunft und begleitet von den Lokalen Partnerschaften Harburg und der OPEN ARMS gGmbH- hat in diesem Jahr nicht nur großartige Veranstaltungen gestemmt, sondern wird am Ende des Jahres als gemeinnütziger Verein seine Unterstützung für Geflüchtete weiter intensivieren können. Die nächste große Veranstaltung wird “An(ge)kommen in Deutschland – Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern erzählen ihre Ankommensgeschichte”  am 31. Januar 2019 um 18:00h im Großen Sitzungssaal der Harburger Rathauses sein. Selbstverständlich werden wir auch den Verein weiterhin begleiten und unterstützen.

Die Herausforderungen unserer Arbeit werden nicht geringer, dafür intensiver und anspruchsvoller – der Weg in die Aufnahmegesellschaft – in eigene Wohnung und Arbeit – ist für die Geflüchteten oft ein sehr bürokratischer und steiniger. Umso mehr benötigen wir die Unterstützung unserer Ehrenamtlichen und würden uns über zusätzliche Unterstützerinnen und Unterstützer sehr freuen!

Wir haben in diesem Jahr einen Zukunftsworkshop zum Thema “Geflüchtetenhilfe 2.0” mit Akteuren aus der Geflüchtetenhilfe – Haupt- und Ehrenamtlichen – und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Google veranstaltet und haben neue Ideen für unsere Arbeit entwickelt. Einige Projekte wollen wir schon im nächsten Jahr umsetzen: Ein Street-Soccer-Turnier und ein Koch-Battle, beides hoffentlich mit prominenter Unterstützung. Ein weiteres Projekt aus dem Workshop steht bereits im Mai 2019 an; Wir werden mit einem Truck auf dem Harburger Disco Move vertreten sein. Ehrenamtliches Engagement und Integration können und sollen nämlich auch Spaß bereiten. Wer Lust hat, uns bei diesem und den anderen Projekten zu unterstützen, meldet sich bitte unter info@open-arms.net bei uns. Weitere Ideen – darüber hinaus – sind selbstverständlich herzlich willkommen.   Die Familie Birkel und ich möchten uns herzlich bei Ihnen und Euch bedanken, die Sie/Ihr uns in diesem Jahr aktiv oder mit wohlwollendem Interesse begleitet haben/habt: Bei all unseren Ehrenamtlichen, bei unseren Kooperationspartnern bei fördern und wohnen, im Bezirksamt Harburg, in der BASFI, beim Harburger Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes, bei der Lawaetz-Stiftung, beim Harburger Begleitausschuss, bei der Flüchtlingshilfe Binnenhafen, bei unseren Referentinnen und Referenten, bei unseren Spenderinnen und Spendern, bei unseren aktiven und passiven Unterstützerinnen und Unterstützern: Ohne Sie/Euch wären wir nichts – Ihr/Sie macht/machen unsere Arbeit erst möglich!

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen/Euch und wünschen Ihnen/Euch von Herzen ein schönes, harmonisches und vor allem friedvolles Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes und erfolgreiches 2019!            

 Ihr                                                            Ihre

&
Christoph Birkel                                      Birgit Rajski