Es geht mit großen Schritten auf das Jahresende zu. Kein Grund jedoch um unsere Aktivitäten zu reduzieren – im Gegenteil: Im Dezember stehen noch diverse Termine an:
Montag, den 05.12.2016
Workshop zum Thema „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ in der Zeit von 18:30 bis 21:30 Uhr im hit-Technopark, Konferenzraum 1, 1. OG, Tempowerkring 6, 21079 Hamburg. In dem Workshop wollen wir gemeinsam Argumente gegen Stammtischparolen sammeln und diese anwenden. Es wird ein erstes Ausprobieren sein, mit der Möglichkeit, auf Vertiefungsseminare. Gregor Schulz vom ikm e.V. (Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation) wird das Training leiten. Anmeldung bitte unter info@open-arms.net oder 04079012358!
Dienstag, den 13.12.2016
„Ein Abend für Eritrea“ in der Zeit von 19:30 bis 21:30h Uhr im hit-Technopark, Konferenzraum 1, 1. OG, Tempowerkring 6, 21079 Hamburg. Sarah Tsehaye von Fanus e.V. wird uns von ihrem Heimatland, der Kultur und den dort herrschenden Konflikten berichten. Wie auch beim „Abend für Syrien“ wird uns das Team unserer Buffetbegegnungen mit landestypischen Spezialitäten bewirten! Anmeldung bitte unter info@open-arms.net oder 04079012358!
Donnerstag, den 22.12.2016
Weihnachtsfeier mit Helfern, Bewohner und Gästen im Rahmen des Nachbarschaftscafés ab 16:00h. Wir laden unsere Helfer und unsere Bewohner zu einem gemeinsamen weihnachtlichen Café ins Blaue Haus, Am Radeland 68, 21079 Hamburg ein! Wir freuen uns über Kuchen-, Keks- und andere leckere Spenden!
Weihnachtsaktion
Auch in diesem Jahr möchten wir die „OPEN ARMS Weihnachtsaktion“ für die Kinder in der Unterkunft „Am Radeland“ starten. Naturgemäß ist, seit der vollständigen Belegung der Unterkunft, die Anzahl der Kinder gestiegen (und steigt stetig weiter). Wie im letzten Jahr habe ich die GANZ DRINGENDE BITTE, mir immer jeweils VOR dem Packen des Geschenks (unter info@open-arms.net oder 04079012358) mitzuteilen, für wen es gedacht ist, so dass ich das betreffende Kind von der Liste streichen kann, damit ich sicher sein kann, dass alle Kinder bedacht werden!
Bitte nichts Essbares und keine gebrauchte Kleidung oder gebrauchte Kuscheltiere in die Pakete legen! Es wäre wunderbar, wenn ein Gruß des Schenkenden beiläge.
Bitte beschriften Sie Ihre Pakete (z.B. Mädchen, 3 Jahre) und geben Sie sie bis zum 21.12.2012, 12:00h bei mir im Büro, OPEN ARMS gGmbH, beziehungsweise an der Rezeption des hit-Technoparks, Tempowerkring 6, 21079 Hamburg ab.
OPEN ARMS Weihnachtsaktion 2016 – Wohnunterkunft „Am Radeland“
Alter der Kinder: männl. weibl.
11 (13)x 0-1 Jahre 5 (6)m 6 (7)w
1x 1 Jahre 1m —
0 (1)x 2 Jahre 0 (1)m —
0 (2)x 3 Jahre 0 (1)m 0 (1)w
6x 4 Jahre 4m 1 (2)w
3x 5 Jahre 0 (1)m 2w
2x 6 Jahre — 2w
2x 7 Jahre 1m 1w
2x 8 Jahre — 2w
2x 9 Jahre 2m —
5x 10 Jahre 3m 2w
2x 11 Jahre 2m —
1 (2x) 12 Jahre — 1(2)w
1x 14 Jahre 1m —
1x 15 Jahre — 1w
2x 16 Jahre 0 (2)m —
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
18m 18w
47 Kinder gesamt ()=ursprüngliche Anzahl

Unsere interkulturelle Ideenwerkstatt wird am 03.12.2016 in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr am schwimmenden Nikolausmarkt im Harburger Binnenhafen teilnehmen. Der Stand befindet sich im Entree des Speichers am Kaufhauskanal, Blohmstraße 22, 21079 Hamburg. Ich möchte Sie herzlich einladen, den Stand zu besuchen und die Produkte der Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Werkstatt zu kaufen. Sämtliche Erlöse fließen zurück in die Arbeit der Ideenwerkstatt! Wenn Sie unsere Ideenwerkstatt darüber hinaus unterstützen möchten – wir freuen uns immer über (saubere) Stoff- und Accessoire-Spenden!
Apropos Unterstützung: Manuela Maurer braucht sie dringend für ihr großartiges Projekt “Chancenreiter”, das – wenn alles klappt – bald bei uns in der Unterkunft “Am Radeland” beginnen wird. Dafür benötigt sie nicht nur ideelle – sondern auch ganz konkrete – finanzielle Unterstützung, die z.B. auch vom Wirkungsfonds kommen könnte. Hier der Link zum Voting für das Projekt: http://www.voting-wirkungsfonds.de/projekt-details?id=191
“Der Wirkungsfonds wurde 2016 von SAP, Deutsche Bank und Social Impact ins Leben gerufen, um gemeinnützige Initiativen und Social Startups bei der Finanzierung ihrer Vorhaben zu unterstützen, die Effizienz des Mitteleinsatzes zu optimieren und dadurch einen höheren Impact zu erzielen. Im Jahr 2016 liegt der Fokus auf Initiativen, welche die Situation von Menschen mit Fluchthintergrund in Europa verbessern und die dafür ein innovatives sozialunternehmerisches Konzept entwickelt haben.
Bisher konnten bereits sechs ausgewählte Projekte aus dem Kreis der Social Impact Alumni mit Qualifizierung und insgesamt 140.000 EUR unterstützt werden. Für die dritte Runde wurde die Ausschreibung für alle bereits gegründeten gemeinnützigen Initiativen im Bereich der sozio-ökonomischen Unterstützung für geflüchtete Menschen in Deutschland geöffnet.”
Die Dauer des Votings erstreckt sich vom 23.11.2016 bis zum 20.12.2016.
Bitte voten Sie für die „Chancenreiter“, wir drücken dem Projekt und Manuela Maurer ganz fest die Daumen!
Last but not least: Zwei unserer Kursleiter unseres Dienstags-Sprachteams werden zum Jahresende leider mit dem Sprachkurs aufhören. Zum einen möchte ich mich ganz herzlich bei Professor Klaus-Werner Damm und Dieter Harner für ihre großartige Arbeit und ihr Engagement bedanken! Zum anderen brauchen wir dringend Menschen, die Lust haben, diese – zugegebenermaßen schwer zu füllende – Lücke wieder zu schließen und Jürgen Dittrich bei der Sprachkurs-Arbeit am Dienstagnachmittag in der Zeit von 16 bis 18 Uhr zu unterstützen! Auch hier gilt, melden Sie sich bitte unter info@open-arms.net oder 04079012358 bei mir!
Ich freue mich darauf, Sie bei einer unserer vielen Aktivitäten zu sehen und wünsche Ihnen – auch im Namen von Christoph Birkel – weiterhin eine besinnliche und schöne Adventszeit!