AktuellesAm RadelandBezirk Harburg

Filmvorführung im SDZ und Sommerfest in der Unterkunft „Am Radeland“

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie herzlich zu zwei Veranstaltungen einladen:

Vorführung des Films „Flucht aus Syrien“ am Freitag, den 07.09.2018 um 18:00h im Sozialen Dienstleistungszentrum (SDZ) Harburger Rathausforum 1, 21073 Hamburg.

Der Dokumentarfilm wurde im Zeitraum von Ende 2016 bis Anfang 2017 über die Flucht aus Syrien gedreht.
Die Geschichte des Films :
Der junge Syrer Ahmad Alzoubi erzählt in seiner bewegenden filmischen Dokumentation die Geschichte seiner Flucht nach Deutschland und was ihn auf diesen gefährlichen Weg gebracht hat. Wie geht es weiter, wenn das eigene Haus einer Ruine gleicht? Wenn in der Nähe der Schule, die Ahmad besucht, zahllose Menschen bei Bombenangriffen sterben? Wenn Kämpfer des sog. Islamischen Staats die Flüchtenden aufhalten oder der Motor des heillos überbesetzten Schlauchbootes nachts auf hoher See aussetzt? Ahmad Alzoubi hat in der Medienwerkstatt Schlachthof Bremen aus den Aufnahmen, die er mit dem Mobiltelefon vor und während der Flucht gemacht hat, ein filmisches Dokument produziert, das uns die Bedeutung von Krieg und Flucht für einen jungen Menschen aus seiner eigenen Erfahrung vor Augen führt.
Hier der Link zum Film-Trailer.

Im Anschluss an die Filmvorführung ist eine Diskussion mit Ahmad Alzoubi und Muhamed Lakms geplant. Darüber hinaus wird es leckeres syrisches Fingerfood geben. Der Eintritt ist kostenlos.

Eine Veranstaltung der Gruppe „An(ge)kommen in Deutschland“ in Kooperation mit den Lokalen Partnerschaften Harburg, dem Willkommensbüro/Ehrenamt des DRK-Harburg und der OPEN ARMS gGmbH statt.

und

Sommerfest am 15. September in der Wohnunterkunft „Am Radeland“
– mit Bühnen- und Kinderprogramm, Siebdruckwerkstatt, internationalem Buffet

Am 15. September findet von 15 bis 18 Uhr das Sommerfest der Wohnunterkunft Am Radeland 68 in Bostelbek statt. Freiwillige Unterstützer aus der Open Arms gGmbH haben das Fest gemeinsam mit Bewohnern und dem Unterkunftsteam auf die Beine gestellt. Menschen aus dem Stadtteil sind herzlich eingeladen.

Auf der Bühne stehen die syrische Sängerin Najla mit ihrer Weltkapelle, der syrische Oud-Spieler Omar und die somalische Sängerin Lina. Für Kinder gibt es Kinderschminken und einen Stand der Toys Company. Der Moorburger Kulturverein Elbdeich e.V. baut eine Siebdruckwerkstatt auf. Für das internationale Buffet sorgen Ehrenamtliche und die Bewohnerschaft. Am Cocktailstand mixt das internationale Cateringprojekt Chickpeace alkoholfreie Getränke. An einem Infostand erfährt man alles über Möglichkeiten zum freiwilligen Engagement.

Die Wohnunterkunft Am Radeland des städtischen Sozialunternehmens fördern und wohnen wurde im Dezember 2015 eröffnet und beherbergt 168 Menschen. Sie sind vor Krieg oder Verfolgung geflohen oder haben aus anderem Grund keine Wohnung. Das Team besteht aus Unterkunfts- und Sozialmanagement und technischen Dienst und ist vor Ort für die Menschen da. Zusätzlich setzt sich Birgit Rajski von der Open Arms gGmbH mit ihren ehrenamtlichen Helfern für die Bewohner ein – zum Beispiel mit einem wöchentlichen Nachbarschaftscafé, einem Gartenprojekt sowie einem Näh- und Computerangebot.

Wir freuen uns sehr darauf, Sie dort zu sehen!