AktuellesBezirk HarburgEhrenamtWorkshop

Harburger Demokratie-Konferenz und Workshop „Interkulturelles Kompetenztraining“

Sehr geehrte Damen und Herren,

in den nächsten Tagen gibt es zwei Termine im Rahmen unserer gemeinsamen Veranstaltungs- und Fortbildungsreihe für ehrenamtlich aktive Menschen in der Flüchtlingshilfe und interessierte Bürgerinnen und Bürger des Bezirks Harburg mit den Lokalen Partnerschaften und dem Interkulturellen Forum Harburg/Ehrenamt des DRK-Harburg. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Sie bei einem dieser Termine treffen würde! Am Freitag, den 06.10.2017 findet die Harburger Demokratie-Konferenz (Einladung siehe unten) statt und die erste Veranstaltung im hit-Technopark im zweiten Halbjahr 2017, ein „Interkulturelles Kompetenztraining für die arabisch-islamische Welt“ am 09.10.2017 (Einladung siehe unten):

Harburger Demokratiekonferenz am Freitag, 6. Oktober 2017, im Kulturzentrum Rieckhof

„Zusammenleben in Vielfalt – Harburg“

Am 6. Oktober 2017 von 17 – 20 Uhr sind alle Harburgerinnen und Harburger, Institutionen und Organisationen zur Demokratiekonferenz in Harburg eingeladen. Sie findet statt im Kulturzentrum Rieckhof, Rieckhoffstraße 12, 21073 Hamburg.

Die Universität Hamburg hat im Jahr 2017 gemeinsam mit lokalen Partnerschaften für Demokratie Hamburg ein Forschungsprojekt durchgeführt, bei dem Einwohnerinnen und Einwohner befragt wurden, wie sie das vielfältige Zusammenleben in Harburg erleben. Die Ergebnisse dieses Forschungsprojektes sowie der Maßnahmenkatalog des Harburger Leitbildes „Zusammenleben in Vielfalt“ werden auf der Demokratiekonferenz vorgestellt.

Themen der Konferenz sind

  • Orte der Begegnung – Wo können wir uns treffen und begegnen?
  • Interreligiöse Dialoge – Kann Religionsvielfalt verbinden?
  • Bürgerinformationen, Informationsfluss im Bezirk – Wo bekomme ich Informationen?
  • Pate sein für Neu-Harburger – Wie kann ich Neu-Harburger begleiten?
  • Aus Geschichte(-n) lernen – Was können Biografen über das Harburg von heute und morgen sagen?

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung bis Montag, 2. Oktober 2017, ist erforderlich und kann per E-Mail an Sozialraummanagement@harburg.hamburg.de erfolgen.

Für Rückfragen stehen Florence Sow und Ghasal Falaki vom Fachamt Sozialraummanagement telefonisch unter +49 40 42871 3052-2555 oder per E-Mail unter florence.sow@harburg.hamburg.de, ghasal.falaki@harburg.hamburg.de und Karin Robben und Mouniera Thalau der Johann Daniel Lawaetz- Stiftung telefonisch unter +49 171 176 90 11, +49 162 235 20 14 oder per E-Mail unter robben@lawaetz.de, thalau@lawaetz.de zur Verfügung.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ statt und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BFSFJ).

_________________

Workshop „Interkulturelles Kompetenztraining für die
arabisch-islamische Welt

am Montag, den 09.10.2017, um 18:30h

im hit-Technopark, 1. OG, Tempowerkring 6, 21079 Hamburg

Referentin: Daniela Gronau von PLAN MENSCH

Der Workshop führt in die Kulturstandards der Herkunftsländer der Geflüchteten ein und gibt konkrete Hilfestellungen in der Interaktion mit ihnen.

Sie erwerben neue Kommunikations- und Handlungskompetenzen, mit denen sie in Situationen respektvoll
sowie angemessen (re)agieren und Missverständnissen vorbeugen können.

Anmeldungen unter 040/790-12 358 oder info@open-arms.net