Aktuelles

Nachlese Workshop „Arbeit und Ausbildung“

Veröffentlicht am
Workshop mit Michael Gwosdz

Am 08.11.2016 war Michael Gwosdz, der Leiter der „Zentralen Anlaufstelle Anerkennung“ im Diakonischen Werk Hamburg bei uns zu Gast. In dem von ihm gestalteten sehr informativen und anregenden Workshop, stellte er den Teilnehmern die unterschiedlichen Wege der geflüchteten Menschen in Praktika, Ausbildung und Arbeit vor. Zudem versorgte er uns mit einer Fülle von hilfreichen Unterlagen und Links, die […]

Workshop

Workshop „Gestaltung des Engagements“

Veröffentlicht am

Wir möchten Sie ganz herzlich, im Namen der OPEN ARMS gGmbH und den Lokalen Partnerschaften Harburg, zu unserem Workshop „Gestaltung des Engagements“ Referentin Christiane Schröder,  Leiterin des Teams Freiwilligenkoordination bei fördern und wohnen AöR am 08.12.2015 um 18:30h im hit-Technopark, Konferenzraum 1, 1. OG, Tempowerkring 6, 21079 Hamburg einladen.

Workshop

Nachlese zum Workshop „Ausbildung und Arbeit“

Veröffentlicht am

  Wie bereits nach den letzten Workshops möchte ich mich bei den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an unserem Workshop „Arbeit und Ausbildung“ für ihr Kommen bedanken. Mein ganz besonderer Dank gilt unseren Referentinnen RA Daniela Herf und Franziska Gottschalk, die es geschafft haben, uns das komplexe Thema nahe zu bringen und uns immer wieder mit einzubeziehen.

Workshop

Workshop „Arbeit und Ausbildung“ und Informationsveranstaltung in Neuenfelde

Veröffentlicht am

Wir möchten Sie ganz herzlich, im Namen der OPEN ARMS gGmbH und den Lokalen Partnerschaften Harburg, zu unserem Workshop „Arbeit und Ausbildung“ (für Flüchtlinge) Referentinnen RA Daniela Herf & Franziska Gottschalk am 10.11.2015 um 18:30h im hit-Technopark, Konferenzraum 1, 1. OG, Tempowerkring 6, 21079 Hamburg einladen.

Workshop

Nachlese zum Workshop „Asylrecht“ am 13.10.2015

Veröffentlicht am

  Zu Beginn möchte ich mich bei den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an unserem Workshop „Asylrecht“ für ihr Kommen bedanken. Mein ganz besonderer Dank gilt unserer Referentin RA Daniela Herf, die es geschafft hat, die vielen Gäste auch zu fortgeschrittener Stunde – trotz des doch eher trockenen Themas – zum Zuhören und zur Mitarbeit zu animieren!