Hier finden Sie alle Unterlagen, die wir von den Referentinnen und Referenten unserer Workshops zur Verfügung gestellt bekommen haben. Dabei ist ganz wichtig zu beachten, dass Änderungen der Gesetze und Verordnungen in Bezug auf geflüchtete Menschen momentan in sehr kurzer zeitlicher Abfolge erfolgen. Insofern stellen diese Unterlagen nur eine Momentaufnahme dar und ersetzen keine ausführliche Beratung!
- 40-seitige Präsentation von Michael Gwosdz , dem Leiter der „Zentralen Anlaufstelle Anerkennung“ im Diakonischen Werk Hamburg zum Thema Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge – Arbeitserlaubnis, Anerkennung von Abschlüssen & Co.
- Links zum IQ-Netzwerk Niedersachsen:
- Erfordernis einer Arbeitserlaubnis bzw. einer Zustimmung zur Beschäftigung für ein Praktikum für Personen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung / BüMA
- Zugang zur Beschäftigung mit Duldung (Stand: 17. August 2016)
- Arbeitserlaubnis und Arbeitsförderung mit Aufenthaltsgestattung, BüMA oder Ankunftsnachweis
- Link zur Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank mit Dolmetschern und Übersetzern mit offiziellen Beeidigungen/Ermächtigungen/Bestellungen.
- Link zur Bildungsberatung für Zugewanderte des Garantiefonds Hochschule.
- 14-seitige Präsentation von Ines Rosowski von der Agentur für Arbeit Hamburg: Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt – Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit.