Aktuelles

Webinar „Warum wir Dinge nicht so sehen wie sie sind?“

 ***Bitte an Interessierte weiterleiten***

Liebe Interessierte, Kolleg*innen und ehrenamtlich Aktive,                                                                                                

das Coronavirus hat aktuell nicht nur Auswirkungen auf das Ehrenamt generell, sondern führt auch dazu, dass wir unsere Angebote im Rahmen unserer Veranstaltungs- und Fortbildungsreihe der Lokalen Partnerschaften Harburg und Süderelbe, des Bezirksamtes Harburg, dem Willkommensbüro/Ehrenamt des DRK-Harburg, der OPEN ARMS gGmbH und fördern und wohnen AöR nicht in unserem üblichen Rahmen durchführen können. Da wir aber weiterhin interessante Workshops für Sie/Euch anbieten wollen, nutzen wir nun die Veranstaltungsform des Webinars, um möglichst vielen von Ihnen/Euch den Zugang zu diesen Veranstaltungen zu ermöglichen. Den Auftakt dieser Reihe macht das Webinar:

Warum wir Dinge nicht so sehen wie sie sind?

Referentin: Daniela Gronau – zertifizierte interkulturelle Trainerin und Diversity Managerin –
von PLAN MENSCH

Gerade in Krisenzeiten ist ein stabiles Umfeld wichtig. Wer den anderen besser versteht, ist in der Lage, Missverständnisse zu vermeiden und Konflikten vorzubeugen. Dieses Webinar gibt Ihnen einen Einblick in ein interkulturelles Training und Diversity. Es zeigt auf, wie es zu Fehlinterpretationen kommt und wie Sie/Ihr diese vermeiden können/könnt. Interkulturell bezieht sich dabei nicht nur auf Menschen verschiedener Landesherkunft, sondern generell auf Menschen, die einfach unterschiedlich sind.

Inhalte:

  • Die Bedeutung von Kultur und deren Wahrnehmung
  • Umgang mit Kulturschocks
  • Wie kommt es zu Fehlinterpretationen und Missverständnissen?
  • Erfahren eigener und fremder Kommunikationsmuster (direkte vs. indirekte Kommunikation)
  • Sensibilisierung für die Toleranz unterschiedlicher Verhaltenskodizes
  • Selbstreflexion und Perspektivwechsel

Das Webinar findet am 13.10.2020 in der Zeit von 18 bis 20 Uhr auf der Plattform für Videokonferenzen „zoom“ statt. Wenn Sie/Ihr sich/Euch anmelden/anmeldet, wird Ihnen/Euch der Zugang zugeschickt.

Anmeldung bitte unter +49 171 176 90 11 oder lopa-harburg@lawaetz.de

Wir freuen uns auf Sie/Euch!

Herzliche Grüße

i.A. Karin Robben

Soziale Stadtteilentwicklung und Bürgerbeteiligung
Fach- und Koordinierungsstelle Lokale Partnerschaften Harburg und Süderelbe  – Demokratie leben!
Telefon: +49 (0)40 – 39 99 36-67
Mobil: +49 (0)171 – 1769011
robben@lawaetz.de